Sie können aus Ihrem Land keine Bestellung aufgeben. United States
Etienne's Galerie Kreuzplatz 24, 4820 Bad Ischl
Do 14-17:30
Fr 10-12:30 & 14-17:30
Sa 10-12:30
Außerhalb der Öffnungszeiten? Kein Problem, ich öffne gerne die Galerie für Sie - rufen Sie mich einfach an (0664 150 68 17).
Die Galerie ist am 8. Dezember von 10 -17 Uhr geöffnet.
Ich freue mich über Ihren Besuch bei folgenden Ausstellungen:
August - September 2020
November 2019 - Februar 2020
Ausstellungsdauer: 4. November 2019 - 15. Februar 2020
Titel: Stahl.Werke, Einzelausstellung
39 Bilder, die sich thematisch oder materialtechnisch dem Thema Stahl widmen.
August 2020
Ausstellungsdauer: 27. Juli - 29. August
Gemeinschaftsausstellung
August-Oktober 2020
Ausstellungsdauer: 19. August - 11. Oktober
Titel: Blick.Punkte, Einzelausstellung
Juli 2019
Vernissage: Freitag 12. Juli, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 13. Juli - 22. August
Titel: Das Blaue vom Himmel, Gemeinschaftsausstellung
März 2019
Damit wir für Sie leichter erreichbar sind können Sie uns ab sofort auch am Kreuzplatz 24 in Bad Ischl besuchen.
Öffnungszeiten: Do 14-18, Fr 9-12+14-18, Sa 9-12 Uhr
od. jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung unter +436641506817
Gerne können Sie Etienne auch in seinem Atelier am Buchenhof 6 nach telefonischer Terminvereinbarung unter +43664 150 68 17 besuchen.
Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.
Februar 2019
Noch mehr Bilder finden Sie auf der Homepage der Villa Seilern Galerie.
August 2018
ICON Galerie Linz (mehr Infos)
Kunstforum Salzkammergut Gmunden
Juli 2018
Juni 2018
März 2018
OSTERZEICHNUNG
Künstlersymposion mit Ausstellung
Donnerstag 29. März 2018 um 19 Uhr im Kloster Traunkirchen
Zur Symposion-Präsentation spricht Peter Assmann, Direktor Museum Palazzo Ducale Mantua
Osterzeichnung in Traunkirchen – ein Künstlersymposion, das sich ganz der gegenwärtigen Zeichnungskunst widmet – geht 2018 in die fünfte Runde: Konzentriert auf die Linienkunst, aber offen für alle technischen und konzeptuellen Freiheiten und Neuentwicklungen in der künstlerischen Auseinandersetzung mit diesem Grundthema, bietet die Ausstellung aus der Perspektive der Liniengestaltung einen kompakten Überblick über Tendenzen der Gegenwartskunst. Die vielzitierte Freiheit der Kunst zeigt sich insbesondere immer wieder am Beispiel der fast unendlich scheinenden Aspekte der Zeichnung - einfach in ihren Grundvoraussetzungen, doch mit dem Potenzial an höchster Komplexität ausgestattet.
Kunstfreunde haben die Möglichkeit, in diesen Tagen Repräsentanten verschiedenster Stilrichtungen bei der Arbeit zu erleben, bzw. am Gründonnerstag die Ergebnisse des Treffens in zusammenfassender Präsentation zu sehen.
Mit Stephan Unterberger, Andreas Egger, Elmar Peintner, Alfred Graf, Brigitte Mahlknecht, Lavinia Lanner, Susanne Wagner, Elisabeth Rathenboeck, Sula Zimmerberger und Peter Assmann.
Mehr Impressionen findet man hier: https://www.facebook.com/SommerakademieTraunkirchen/
Ausstellung Frühlingsgefühle (22.3. - 20.4.) in Etiennes Atelier
Oktober 2017
Im Rahmen der Tage des offenen Ateliers luden Künstler in ganz Oberösterreich zum Besuch ein. So auch ich. Unter den Gästen waren auch die Stadträtinnen von Bad Ischl Brigitte Platzer und Ines Schiller sowie meine ehemalige Zeichenlehrerin aus dem Gymnasium Bad Ischl. Einige haben das Angebot genutzt und gemeinsam mit mir zum Pinsel gegriffen.
Besonders gefreut hat es mich, dass so viele Kinder für's Malen zu begeistern waren. Während die Eltern eine Tasse Kaffee oder ein Glaserl Wein genossen haben, gingen die Kinder mit den Händen, verschiedenen Spachteln und einer großen Portion Kreativität ans Werk. Das Experimentieren mit ungewohnten Materialien und neuen Techniken machte allen großen Spaß. Das Ergebnis durften die kleinen Picassos natürlich mit nach Hause nehmen.
Die Küche ist längst nicht mehr nur ein Ort zum Kochen. In den meisten Haushalten ist die Küche zum Lebensmittelpunkt geworden - so auch bei uns. Hier trifft man sich zum Plaudern, zum Lachen und - ja, auch zum gemeinsamen Kochen.
Mit der Gestaltung der Küche kann man sein Anders-Sein zum Ausdruck bringen, sich von der Masse abheben. Mit einem Kunstwerk in der Küche, das maßgeschneidert auf den persönlichen Geschmack ist, kann man seine Individualität unterstreichen.
Ich habe eine spezielle Technik entwickelt, um Küchenfronten in Kunstwerke zu verwandeln. Die Fronten werden schichtenweise mit Beton bzw. von mir abgewandelter Intonaco-Technik überzogen. Jede Schicht ist sehr leicht (nur 1-2mm dünn) und wird mit Metallen oder Farbpigmenten veredelt. Im letzten Schritt werden die Poren geschlossen und versiegelt.
Das Ergebnis vereint Schönheit und Funktionalität. Die Oberflächen sind pflegeleicht, abwischbar und es sind keine Fingerabdrücke sichtbar.
Hier ein paar Bilder zum Bearbeitungsprozess:
Den Gestaltungsmöglichkeiten in Farbe und Haptik sind kaum Grenzen gesetzt. Hier habe ich alle bisher gestalteten Muster zusammengestellt:
Frontenmuster im Detail ansehen!
Lang Gedachtes hat nun bereits in unserer eigenen Küche Gestalt angenommen. Meine Frau Eva sagt, unsere Küche sei ein Ort, an dem einfach alles stimme. Recht hat sie, oder? ;-)
Demnächst in ausgewählten Küchenstudios erhältlich (nähere Infos folgen) oder natürlich jederzeit direkt über mich.
Juli 2017
Vernissage: Donnerstag, 20. Juli 2017, 19 Uhr, HerzReha Zentrum Bad Ischl, Gartenstraße 9
Dauer der Ausstellung: 21. Juli bis 30. September 2017
März 2017
Die Vernissage meiner Beton-Bilder-Ausstellung am 31.3. lockte über den Abend verteilt an die 60 Besucher in mein Atelier am Fuße der Zimnitz. Auch die Ohren kamen auf die Rechnung - Dr. Irene Dichtl und Peter Kögler verwöhnten uns mit schönen Musikstücken für Klavier und Cello. Mein Schulfreund Wolfram P. Gruber hat die Stimmung festgehalten. Er weiß immer ganz genau, wann er auf's Knopferl drücken muss: Danke, Paga!
Oktober 2016
Am 15. Oktober eröffneten wir feierlich im Beisein von Bürgermeister Hannes Heide Etienne's Atelier. Obwohl das Atelier gut versteckt im letzten Winkerl von Bad Ischl liegt, fanden mehr als 200 Besucher den Weg hierher.
Farbenprächtig zeigten sich nicht nur Etienne's Bilder. Der Oktoberhimmel und die umliegenden Bäume im Herbstkleid strahlten mit den vielen gut gelaunten Gästen um die Wette. Apropos Strahlen: Die Sonne gab noch einmal so richtig Gas und so konnte der offizielle Teil inklusive der feierlichen Segnung durch Pfarrer Gilbert Schandera zur großen Freude aller im Freien stattfinden.
Auch die Ohren kamen an diesem Tag auf ihre Rechnung. Die Schadseit' Rampeli - 4 junge Musiker aus dem Salzkammergut - unterhielten die Besucher mit ihren schwungvollen Stücken.
Gerne informieren wir Sie per Mail über laufende Neuigkeiten. Schicken Sie uns einfach ein kurzes Mail, damit wir Ihre Adresse in den Verteiler aufnehmen können.
Unser Shop in Bad Ischl ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag - Freitag 14 bis 18.30 Uhr
Samstag 9 bis 13 Uhr
Und nach telefonischer Vereinbarung unter +43 664 150 68 17.
Ein paar Bilder von der Eröffnungsfeier...
Seit Tagen schneit es in Bad Ischl. Der erste Schnee hat immer etwas Magisches. Er legt sich wie eine samtige Decke über alles und schluckt den Lärm und die Hektik des Alltags. Hier ein paar Impressionen aus dem Winterwonderland am Fuße der Zimnitz.
Es war einmal...so beginnen viele schöne Geschichten. Heute erzähle ich euch eine solche von einem kleinen Buben und einer Weihnachtskrippe. Also...
Es war einmal ein kleiner Bub, der wohnte mit seinen Eltern und drei Geschwistern auf einem Bauernhof im Ortsteil Kreutern von Bad Ischl. Wir schreiben das Jahr 1946, der Krieg war gerade vorbei und Weihnachten stand vor der Tür. Der kleine Josef, gerade mal 10 Jahre alt, freute sich auf die Geschenke. Er wünschte sich vom Christkind neue Schuhe und Papier und Stifte zum Malen. Doch das Christkind hatte sich etwas anderes einfallen lassen und für Josef stand eine Weihnachtskrippe unter dem Baum. Eine ganz besondere, wie seine Eltern im erklärten, geschnitzt von dem bekannten Ischler Krippenbauer Michael Putz, einem Kollegen seines Vaters in der Saline. Nachdem der wahre Wert dieses Geschenks sich Josef zunächst nicht ganz erschloss, wanderte die Krippe unbedacht in seinen Kasten. Jedes Jahr im Advent stellte er sie auf seinen Nachttisch. Als er dann – viele Jahre später auszog, nahm er die Krippe mit. Und bei jeder Übersiedlung wurde das gute Stück sorgsam verpackt und mitgenommen. Fast 70 Jahre später schenkte Josef, oder Joschi wie er dann von seiner Familie genannt wurde, die Putz-Krippe seinem Sohn Stephan, der sie seither in Ehren hält.
Diese Krippe ist das einzige Weihnachtsgeschenk, an das mein Vater sich in späteren Jahren erinnern konnte. Wenn Sie also noch ein sinnvolles Geschenk suchen, das über Generationen einen Wert hat, freue ich mich, wenn Ihre Wahl auf eine Unterberger-Krippe fällt. Eine große Auswahl an verschiedenen Modellen - von der Krippengrotte bis zur Kastenkrippe - findet ihr in meiner Galerie in Bad Ischl, Am Kreuzplatz 24. Geöffnet vor Weihnachten heute bis 18 Uhr und morgen, Samstag 21.12. von 9 bis 13 Uhr.
(Putz-Krippe aus den 1940er-Jahren)
Große Auswahl an verschiedenen Krippen (Kastenkrippen ab € 89,-, Krippengrotten, -landschaften ab € 25,-) in diversen Größen (ab 10 cm) - mit und ohne Beleuchtung - finden Sie in meiner Galerie Am Kreuzplatz 24 in 4820 Bad ischl oder bei Wohnfühlkonzepte Aigner in Guntramsdorf (https://www.tischlereiaigner.at/blog/unterberger-kastenkrippe/). Weitere Bilder finden Sie hier.
Meine Liebe zum Schwemmholz kann ich schlecht verbergen ;-). Ich mag die Geschichten, die jedes Stück erzählt - von seiner Reise durch Flüsse und Seen, von Massagen durch wilde Strudel bis es sich mir schließlich, gestrandet und von der Sonne ausgebleicht, vor die Füße legt.
Schwemmholz zu Sammeln und daraus Deko-Gegenstände zu gestalten, ist eine meiner Leidenschaften. So gestalte ich auch heuer wieder Schwemmholzbäume in verschiedenen Größen. Für jeden dieser Bäume, die heuer mit Lichterketten geschmückt einem Wohnzimmer weihnachtlichen Flair verleihen, kann im Wald einer stehen bleiben.
Unser Christbaum aus dem Vorjahr - im Bild unten - schön, oder?
Abgesehen davon, dass er schön aussieht, ist der Vorteil dieses Christbaums aus Schwemmholz, dass er auch am Drei-Königs-Tag noch nicht nadelt. Durch Austausch der Spitze kann er außerdem ganzjährig als Deko stehen bleiben.
Gerne nehme ich ab sofort Bestellungen für Bäumchen in unterschiedlicher Größe entgegen. Eine kleine Auswahl an Bäumchen und verschiedenen Spitzen (besondere Steine, Abwurfstangen, Teelichterhalter) findet ihr hier.